Interaktion, die verbindet
									Frage offen und konkret: „Was hättet ihr an seiner Stelle getan?“ oder „Welche Spuren seht ihr hier?“ So entsteht Dialog statt Monolog. Einmal stellte ein Kind die klügste Frage der Tour – und alle hörten anders zu. Teile deine stärkste Frage mit uns, damit andere sie testen können.								
				Interaktion, die verbindet
									Kleine Aufgaben halten Aufmerksamkeit hoch: einen architektonischen Hinweis suchen, einen Duft beschreiben, eine Geste nachstellen. Achte auf Barrierefreiheit und mehrere Sprachen. Erkläre kurz, lobe ehrlich, fasse zusammen. Abonniere, um Vorlagen für interaktive Mini-Impulse in dein Postfach zu bekommen.								
				Interaktion, die verbindet
									Sprich Menschen unterschiedlichster Hintergründe an, meide Stereotype und höre zu, wenn Korrekturen kommen. Sensible Themen brauchen Kontexte, Triggerhinweise und Raum für Stille. Sammle inklusive Formulierungen in deinem Notizbuch. Sende uns deine erprobten Sätze – wir erstellen gemeinsam eine wachsende Sammlung.