Stimme, Körper, Raum: dein Instrument
									Variiere Lautstärke, Tonlage und Sprechtempo, um Stimmungen zu zeichnen. Ein leises Flüstern vor einem Wendepunkt elektrisiert, ein ruhiges Tempo schafft Vertrauen. Bitte die Gruppe, ein Handzeichen zu geben, wenn sie dich akustisch verliert, und passe unmittelbar an.								
				Stimme, Körper, Raum: dein Instrument
									Eine gut gesetzte Pause ist wie ein Ausrufezeichen im Raum. Sie gibt Zeit zum Verdauen und macht Platz für Bilder. Zähle innerlich kurz, bevor du die Pointe setzt. Lade Gäste ein, das entstandene Bild zu beschreiben, bevor du weiterführst.								
				Stimme, Körper, Raum: dein Instrument
									Zeige Größen, Entfernungen und Richtungen mit ruhiger, klarer Gestik. Positioniere dich so, dass alle Gesichter und den Ort sehen. Wechsle die Perspektive gezielt, damit sich das Gruppenfeld öffnet. Bitte um Feedback, wo Sichtlinien verbessert werden können.								
				Stimme, Körper, Raum: dein Instrument
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.